Das größte studentische Politikforum Bayerns findet auch dieses Jahr vom 21. - 28. Juni 2022 statt.
Die Passauer Politiktage (PPT) sind eine ausschließlich von Studentinnen und Studenten organisierte politische Veranstaltungsreihe an der Universität Passau. Nachdem diese im vergangenen Jahr aufgrund der unsicheren Coronalage online veranstaltet werden musste, möchten wir die diesjährige Veranstaltung „Internationale Verflechtungen auf dem Prüfstand - zwischen Chance und Risiko” wieder in Präsenz unter gegebenen Hygienevorschriften stattfinden lassen.
Seit 2009 haben sich die PPT kontinuierlich weiterentwickelt und sind heute nicht nur an der Universität Passau, sondern in der gesamten Region eine feste Größe. Ziel ist es, Menschen zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven auf politische Themen zu bieten. Erreicht werden soll dies durch wissenschaftliche Vorträge, poltische Debatten sowie Podiumsdiskussionen. Diskutiert werden politische, wirtschaftliche und ethische Fragen - immer aus interdisziplinärer Perspektive und im Gespräch zwischen interessierten Teilnehmer:innen, Politiker:innen und Wissenschaftler:innen.
Hier eine kleine Zusammenstellung der Themen der Podiumsdiskussionen dieses Jahr:
Begonnen wird am 21.06.22 mit dem Thema „Werte und Außenpolitik - (Un)Vereinbar?”. Am nächsten Tag folgt die nächste Podiumsdiskussion, diesmal zum Thema „Hybride Kriegsführung - Gefahren des digitalen Schlachtfeldes”. Abschließen werden wir am 27.06.22 und 28.06.22 mit den Podiumsdiskussionen „Chinas innovative Machtpolitik in Afrika - Schläft der Westen?” und „NATO - USA - Die transatlantischen Beziehungen”.
Zusätzlich werden auch spannende Workshops stattfinden. Für nähere Informationen und Updates schauen Sie gerne auf Instagram @passauerpolitiktage vorbei!