Die Baptist-Kitzlinger-Sprungschanze in Rastbüchl, umgeben vom Bayerischen Wald, ist ein herausragendes Beispiel deutscher Skisprungtradition. Seit 1967 zieht sie nationale und internationale Athleten an.
Die Baptist-Kitzlinger-Sprungschanze in Rastbüchl, gelegen in der malerischen Umgebung des Bayerischen Waldes, ist ein herausragendes Beispiel für die deutsche Skisprungtradition. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1967 hat sich die Schanze als wichtiger Trainings- und Wettkampfort etabliert und zieht sowohl nationale als auch internationale Athleten an. Benannt nach dem ehemaligen Landrat Baptist Kitzlinger, der maßgeblich an der Realisierung des Projekts beteiligt war, ist die Anlage heute ein Synonym für sportliche Exzellenz und Gemeinschaftsgeist. Mit einer Höhe von 78 Metern und einem K-Punkt von 74 Metern bietet die Schanze optimale Bedingungen für beeindruckende Sprünge und spannende Wettkämpfe.
Der Ort hat eine faszinierende Geschichte, die mit der tatkräftigen Unterstützung der lokalen Gemeinschaft begann. Die Rastbüchler Skispringer verwirklichten ihren langgehegten Traum, als der Brauereibesitzer Josef Lang das Grundstück kostenlos zur Verfügung stellte und die Mitglieder des WSV DJK Rastbüchl unzählige Stunden in den Bau investierten. Im Laufe der Jahre wurde die Schanze mehrfach modernisiert, darunter die Vergrößerung im Jahr 1976 und der Bau der modernen Mattenschanze 1988, die es den Athleten ermöglicht, auch im Sommer zu trainieren. Diese ständige Weiterentwicklung hat die Schanze zu einem der modernsten und angesehensten Austragungsorte für Skisprungwettkämpfe in Europa gemacht.
Die Anlage umfasst drei Schanzen unterschiedlicher Größe, die für verschiedene Alters- und Leistungsklassen geeignet sind. Besonders bemerkenswert ist die spezielle Porzellanspur, die eine optimale Sprungfläche bietet und die Sicherheit der Athleten erhöht. Mit einer Neigung des Schanzentisches von 34,5 Grad stellt die Schanze eine Herausforderung dar und ermöglicht gleichzeitig beeindruckende Sprungweiten. Neben den professionellen Trainingsmöglichkeiten legt der WSV DJK Rastbüchl großen Wert auf die Nachwuchsförderung und hat ein umfassendes Programm zur Entwicklung junger Talente im Skispringen und in der nordischen Kombination etabliert. Besucher haben die Möglichkeit, die atemberaubenden Sprünge der Athleten zu beobachten und die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft des Bayerischen Waldes zu genießen.