Mia san mim Radl do

Radltag der Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Klosterwinkel am 17. Mai 2025

Vilshofen. Die Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Klosterwinkel lädt am 17. Mai 2025 zu seinem Radltag ein. Start ist um 09:00 Uhr am Bergerparkplatz an der Aidenbacher Straße in Vilshofen. 
Mit dem Rad geht es der Donau entlang, nach Sandbach zur Rundkirche Hausbach und weiter zur Donaufähre. Nachdem man den Fluß Strom überquert hat, wird nach Windorf weitergeradelt, wo man bereits erwartet wird, um Wissenswertes 
zur längsten Donauinsel zwischen Ulm und Budapest, und der Schopperei zu erfahren. Nach einer kleinen Stärkung fährt man gegen den Strom weiter: vorbei an Vilshofen über Hofkirchen und Neßlbach nach Flintsbach. 
Im Ziegel- und Kalkmuseum werden die Radler im Rahmen einer kleinen Brotzeit verwöhnt. 
Die Besichtigung des Museums ist ebenfalls möglich. Danach wird sich in Richtung Winzer/ Donau-Wald-Brücke gen Künzing aufgemacht. Das Museum Quintana bildet die vorgesehene Endstation der Radltour.
Die 8. Auflage des Radltags der Tourismusregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel stellt wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus sportlicher Aktivität, Kultur und Geselligkeit dar. Die Teilnahme ist kostenlos!
Involviert sind dieses Mal die Mitgliedsgemeinden Vilshofen, Windorf, Winzer und Künzing. Die Organisation übernehmen dieses Jahr federführend Johanna Nothhaft von der Gemeinde Windorf, Monika Kleehaus von der Gemeinde Winzer, Manuela Breinbauer von der Gemeinde Künzing und Matthias Hiergeist, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft mit Vanessa Augenstein von der Stadt Vilshofen. 
Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“, die im Landkreis Passau noch bis 31. Mai andauert, ist es eine gute Gelegenheit, Kilometer für sich selbst und sein Team zu sammeln. 
Anmeldungen für den Radltag der Tourismusgemeinschaft werden bis 13. Mai unter Tel.: 08541 208 112 oder info@donautal-klosterwinkel.de entgegengenommen.